Fullstack Developer (m/w/d) – Ruby on Rails und React
Festanstellung Vollzeit • Frankfurt am Main / München (Remote innerhalb der Region)
Du suchst eine Aufgabe mit Sinn, technischer Tiefe und klarer Architektur? Du willst an einer Plattform mitarbeiten, die echte Effizienzgewinne schafft – für Banken und deren Kunden? Willkommen bei NachlassDialog!
Unsere Software-as-a-Service Plattform digitalisiert die Nachlassbearbeitung in Finanzinstituten – ein Bereich, der bisher stark manuell und papierbasiert geprägt ist. Mit unserer Lösung senken wir die Prozesskosten um über 50 %, steigern den Service für Hinterbliebene und schaffen die Grundlage für moderne Nachlassprozesse im Bankenumfeld.
Als Fullstack Developer arbeitest Du an der technischen Weiterentwicklung der Plattform – von der Konzeption neuer Features bis zur Umsetzung anspruchsvoller Anforderungen rund um Sicherheit, Skalierbarkeit und Mandantentrennung. Du bist Teil eines fokussierten Teams mit hoher Professionalität, kurzen Entscheidungswegen und dem Anspruch, technologische Exzellenz mit praktischer Wirkung zu verbinden.
Die NachlassDialog GmbH entwickelt eine spezialisierte Plattform für die digitale Abwicklung von Nachlassfällen in Banken, Vermögensverwaltungen und deren Endkunden.
Wir kombinieren moderne Webtechnologien mit höchsten Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Multi-Tenancy-Architektur.
Unser Tech-Stack: Ruby on Rails Backend, React Frontend (pure React + TanStack Router), Azure Cloud Infrastruktur.
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Umsetzung von kundenindividuellen Erweiterungen und Anpassungen (Change Requests) auf Basis von Bank- und Plattformanforderungen
- Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Module wie z.B. Asset Management, Dokumentenarchiv, Legitimation, Nachrichtensystem
- Mitarbeit an API-Erweiterungen und -Pflege (REST-basierte APIs)
- Anpassung von UI-Komponenten im bestehenden React-Frontend gemäß unserem Design-System (WCAG-konform)
- Pflege und Erweiterung der bestehenden Ruby-on-Rails-Backend-Architektur mit Fokus auf Sicherheit, Mandantentrennung und Auditing
- Direkte Abstimmung mit der Geschäftsführung sowie Kunden über Anforderungen, technische Designs und Umsetzungsdetails
- Unterstützung beim Ausbau unserer CI/CD-Prozesse und beim Release-Management
Qualifikationen / „Must-Haves“
- Sehr gute Kenntnisse in Ruby on Rails (mind. 3 Jahre Berufserfahrung)
- Sehr gute Kenntnisse in React (mind. 2 Jahre Berufserfahrung), inklusive Hooks, Zustandmanagement (React Query oder vergleichbar) und Routing mit TanStack Router
- Erfahrung im Design und in der Anbindung von APIs (REST, OpenAPI/Swagger)
- Erfahrung mit Layouten von Webapplikationen (Figma)
- Gute Kenntnisse im Bereich Software-Security (Verschlüsselung, OAuth2 / JWT, RBAC, Audit-Logging)
- Erfahrung mit containerbasierten Deployments (Docker) und idealerweise Azure Cloud
- Hohe Eigenverantwortung, pragmatische Umsetzungskompetenz und Erfahrung in direkter Zusammenarbeit mit Management oder Gründern
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. B2) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
„Nice-to-Haves“
- Erfahrung mit Multi-Tenant-Architekturen
- Erfahrung mit Kundenprojekten im Banken-/Versicherungsumfeld
- Erfahrung mit automatisierten Tests (RSpec, Cypress, Playwright)
Über Uns / Was wir bieten
NachlassDialog ist eine deutsche Software-as-a-Service (SaaS) Plattform, die von Finanz-Instituten für die Meldung und Abwicklung von Nachlassfällen verwendet wird. Erben/-innen können die Sterbeurkunde, Erbschein / Testament bereitstellen, erfahren den Bestand an Vermögen und können miteinander entscheiden, ob die Geschäftsbeziehung mit dem Finanz-Institut fortgeführt oder das Vermögen ausgezahlt wird. Dabei beachten wir die hohen regulatorischen Anforderungen an den Datenschutz, das Geldwäschegesetz sowie die weiteren bankfachlichen Anforderungen. NachlassDialog ist eine Nischenlösung ohne Mitbewerb für die Herausforderung in Finanz-Instituten Kosten zu senken und zugleich einen hohen Service bieten zu müssen.
Wir bieten:
- Technologisch anspruchsvolle Projekte im Bereich Banken und Compliance
- Direkte Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung – keine langen Entscheidungswege
- Fokus auf saubere Architektur, Sicherheit und Skalierbarkeit – kein Feature-Hopping
- Möglichkeit, die Plattform maßgeblich in ihrer Weiterentwicklung mitzugestalten
- Moderne Tools und Technologien, flexible Arbeitszeiten, Remote möglich
- Kollegiales, fokussiertes Team mit hoher Professionalität und wenig Overhead
- Persönliche Weiterentwicklung durch Workshops, Konferenzen und Zertifizierungen