Unterstützung in schweren Zeiten

Software-Plattform zur Servicierung von Hinterlassenschaften für Finanz-
und Versicherungsinstitute. Die Kollaborations-Plattform für Erbende und Institute
zur digital geführten, rechtssicheren Prozessierung.

Unterstützung in schweren Zeiten

Software-Plattform zur Servicierung von Hinterlassenschaften für Finanz-
und Versicherungsinstitute. Die Kollaborations-Plattform für Erbende und Institute zur digital geführten, rechtssicheren Prozessierung.

Unser Angebot für Sie

Den unterschiedlichen Erwartungen angemessen

Die steigende Anzahl von Nachlassvorgängen in den Kundenportfolios von Finanz- und Versicherungsinstituten führt zu einem dringenden Handlungsbedarf. Parallel steigen der Kostendruck und die Erwartungen der Hinterbliebenen an digitalisierte Angebote. Durch die geburtenstarken Jahrgänge steigt prognosegemäß die Anzahl der zu bearbeitenden Vorgängen mittelfristig. Der Trend eine Vielzahl von Bank- bzw. Versicherungsbeziehungen gleichzeitig zu unterhalten, verstärkt den Effekt. Erbende erwarten neben der notwendigen Empathie einen hohen Service in einer Situation, mit der sie zumeist überfordert sind und Unterstützung bedürfen. Kunden in dieser schwierigen Zeit die bestmögliche Unterstützung zu bieten ist unser Anspruch.

Über NachlassDialog

Gegründet von erfolgreichen Unternehmern in der Finanz- und Versicherungsindustrie, die selbst als Hinterbliebene mit langwierigen Prozessen und einem Irrsinn an Bürokratie konfrontiert waren. Mit NachlassDialog bieten wir eine Plattform für Erbende sowie für Mitarbeitende der Finanz- und Versicherungsinstitute mit hoher Standardisierung, Automatisierung und Führung.

Mehrwert ab dem ersten Vorgang

Vorteile unserer Plattform

Entlasten Sie Ihre Organisation und unterstützen Sie die Erbenden. Nachlass – eine Chance zur Automatisierung, Steigerung der Zufriedenheit von Anwendern und Mitarbeitenden sowie zur Kundengewinnung.

Beschleunigung

Reduzieren Sie die Antwort- und Bearbeitungszeiten durch eine höchstmögliche Automatisierung des Prozesses

Transparenz

Schaffen Sie Transparenz gegenüber und zwischen den Erbenden sowie Ihren Mitarbeitenden über den Status und notwendige nächste Schritte

Rechtssicher

Vermeiden Sie Datenschutzvorfälle, optimieren Sie die notwendigen regulatorischen Vorgänge und erzeugen Sie eine automatisierte Dokumentation

Chancen

Nutzen Sie die Service-Plattform zur Ansprache potenzieller neuer Kunden/-innen und halten Sie die Vermögensgegenstände

Leistungsumfang

Die Plattform NachlassDialog bietet Finanz- und Versicherungsinstituten eine umfassende Lösung zur effizienten, rechtssicheren und kundenorientierten Abwicklung von Nachlassprozessen. Mitarbeitende der Institute und erbende Personen erhalten eine gemeinsame Plattform zum Austausch von Dokumenten, Informationen und Entscheidungen. Die Plattform reduziert den operativen Aufwand um über 50 Prozent und gewährleistet dabei höchste regulatorische Standards sowie den Schutz sensibler Daten.

  • Austausch der relevanten Dokumente, insbesondere Sterbeurkunde und Erbschein bzw. Testament.
  • Erhebung der notwendigen Informationen aus den Dokumenten und Sicherstellung der Berücksichtigung aller Erbenden.
  • Einhaltung der regulatorischen Anforderungen inkl. geldwäschegesetzkonformer Video-Legitimation und rechtssicherer Unterschriften.
  • Angebot zum Wechsel zwischen der Filiale und der digitalen Plattform für erbende Personen älterer Generationen oder mit Einschränkungen.
  • Angebot zur Gewinnung der erbenden Personen als Kunden/-innen nach erfolgter Legitimation im vereinfachten Angebotsverfahren.
  • Übersicht statt Chaos in den Instituten. Zentrale Vorgangs-Verwaltung inkl. Checklisten, Dokumentation und Status-Handling.
     
  • Bereitstellung der NachlassDialog Software in der deutschen Cloud-Instanz von Microsoft Azure (Mehr Informationen)

Die Plattform NachlassDialog bietet Finanz- und Versicherungsinstituten eine umfassende Lösung zur effizienten, rechtssicheren und kundenorientierten Abwicklung von Nachlassprozessen.

Mitarbeitende der Institute und erbende Personen erhalten eine gemeinsame Plattform zum Austausch von Dokumenten, Informationen und Entscheidungen. Die Plattform reduziert den operativen Aufwand um über 50 Prozent und gewährleistet dabei höchste regulatorische Standards sowie den Schutz sensibler Daten.

  • Austausch der relevanten Dokumente, insbesondere Sterbeurkunde und Erbschein bzw. Testament.
  • Erhebung der notwendigen Informationen aus den Dokumenten und Sicherstellung der Berücksichtigung aller Erbenden.
  • Einhaltung der regulatorischen Anforderungen inkl. geldwäschegesetzkonformer Video-Legitimation und rechtssicherer Unterschriften.
  • Angebot zum Wechsel zwischen der Filiale und der digitalen Plattform für erbende Personen älterer Generationen oder mit Einschränkungen.
  • Angebot zur Gewinnung der erbenden Personen als Kunden/-innen nach erfolgter Legitimation im vereinfachten Angebotsverfahren.
  • Übersicht statt Chaos in den Instituten. Zentrale Vorgangs-Verwaltung inkl. Checklisten, Dokumentation und Status-Handling.
  • Bereitstellung der NachlassDialog Software in der deutschen Cloud-Instanz von Microsoft Azure (Mehr Informationen)

Oberfläche Erbende

Oberfläche Mitarbeitende

Im Sprint von Start bis Go-Live

Individualisierung und Implementierung

Standardisierte Software und Prozesse statt voller Individualität sichern den Projekterfolg unter Einhaltung von Zeit und Budget.

Vertragsabschluss

Deutscher Vertragspartner unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen (KWG, MaRisk, DORA, DSGVO, etc.)

Projektstart

Kickoff-Veranstaltung und Definition der Anpassung der grafischen Oberfläche sowie aller textuellen Inhalte und Standard-Schreiben

Veredelung

Bereitstellung der Zugänge, Schulungsunterlagen für Mitarbeitende und Einbindung des Vertrauensdienste-/QES-Anbieters Namirial (nur notwendig bei Legitimation via Filial-Angebot)

Go-Live

Verarbeitung der ersten Vorgänge mit Unterstützung durch NachlassDialog, Etablierung des Reportings und Abschluss des Projektes

Unser Team

Aleksandar Jeremic

war viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei der Commerzbank AG tätig, zuletzt als Head of Digital Campus. Seit 2020 ist er CEO der fino digital und verantwortet als Geschäftsführer den Aufbau der NachlassDialog GmbH. Dabei bringt er seine bankfachliche Expertise sowie seine Erfahrung im Aufbau weiterer Unternehmen der fino Gruppe ein.

Maximilian Bargon

zuständig für den Aufbau von Operations und Finanzen hat bei der finone Gruppe den Einstieg des Private Equity Investors AnaCap operativ begleitet, eigenständig ein Joint Venture gegründet und anschließend akquiriert und integriert.

Benjamin Hermanns

digitalisiert Finanzinstitute seit 2009. Tiefes Prozessverständnis gepaart mit Technologie-Kompetenz ordnen ihm die Rolle für die Produkt- und Vertriebsverantwortung zu. Zuletzt hat Benjamin die finone-Gruppe 2016 gegründet und erfolgreich auf 200 Mitarbeitende aufgebaut.

Florian Christ

seit 10 Jahren erfolgreicher Unternehmer und Serien-Gründer mit der fino-Gruppe. Begonnen mit einem Produkt für die Finanzindustrie, heute mit vielzähligen Produkten und Innovationen stark wachsend. Florian bringt seine Unternehmensgruppe und Kundennetzwerk ein.

Die Unterstützung der Bank meiner verstorbenen Mutter war fürchterlich. Fünf Monate bis alle Unterlagen eingereicht und das Guthaben ausgezahlt waren. Das muss besser gehen!

Machen Sie den Unterschied

Statt selbst eine Lösung zu entwickeln oder sich mit dem Status quo abzufinden – setzen Sie auf unsere Standard-Software. Mit NachlassDialog nutzen Sie die am schnellsten wachsende Spezial-Lösung für Finanz- und Versicherungsinstitute, um den Prozess mit Erbenden bzw. Hinterbliebenden zu strukturieren. Profitieren Sie von einem zukünftig geringeren Telefonie- und Schriftverkehr-Aufkommen, zufriedeneren Teilnehmenden in Ihrem Institut und auf der Seite der Erbenden. Vereinbaren Sie einen Termin zur Live-Demonstration der Software und sicheren Sie sich einen Einführungstermin in 2025.